Nächste Veranstaltung
Jörg Rautenstrauch
Andreas Glunz
Christina Otte
Uwe Borges
Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.
Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.
Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.
Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Kunst und Kommerz sind überhaupt kein Widerspruch, im Gegenteil. Schon immer hatten Kunstwerke einen Wert. Er wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt, von Angebot und Nachfrage, von Moden, von einflussreichen Persönlichkeiten, von politischen Rahmenbedingungen und anderen Dingen. Nicht zuletzt die ART COLOGNE, die wichtigste Kunstmesse in Deutschland, unterstreicht die Bedeutung von Kunst auch als wirtschaftlichen Faktor. Durch den Bonner Wirtschaftstalk hatte ich die Gelegenheit, die Rolle hervorzuheben, die die ART COLOGNE nicht nur für die Region Rheinland, sondern weit darüber hinaus hat."
Der Bonner Wirtschaftstalk verbindet die großen gesellschaftlichen Diskussionen mit regionalen Fragen. Und greift dabei auch unbequeme Themen auf. Das belebt die politische Diskussion in Bonn – und darüber hinaus. Ich erinnere an die Diskussion über die Rolle Bonns als Bundesstadt und UNO-Standort. Damit hat er sich als spannendes Gesprächsformat etabliert und spiegelt die Innovationskraft und Weltoffenheit der Stadt wider."
Solche Veranstaltungen helfen das Bewusstsein für Bonn und die Region zu stärken, Bonn hat was zu bieten!"
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.