Nächste Veranstaltung
Jörg Rautenstrauch
Andreas Glunz
Christina Otte
Uwe Borges
Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.
Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.
Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.
Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Solche Veranstaltungen fördern und erhalten eine positive Grundstimmung in der Stadtgesellschaft – das Gegenteil führt zu Stillstand. Die Zahl der Teilnehmer und Gäste spricht dafür, dass man das richtige Format gefunden hat. Ich wünsche mir noch viele weitere interessante Runden und werde mich auch gerne wieder beteiligen."
An den ersten Bonner Wirtschaftstalk zum Thema Corporate Social Responsibility erinnere ich mich noch gut. Ich konnte auf dem Podium über unser umfangreiches bürgerschaftliches Engagement berichten. Schon damals gehörte ein anschließendes Get-together mit anregenden Gesprächen dazu. Das ist für mich der Bonner Wirtschaftstalk: Interessante Themen, die die Bonner Wirtschaft weiterbringen und neue Kontakte, die den Blick weiten. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und wünsche weiter viel Erfolg!"
Mit unserer Diskussion beim Bonner Wirtschaftstalk konnten wir den Segen gemeinnützigen Engagements für Stifter oder anders Engagierte wie für die Region deutlich machen. Danke, dass wir unsere Ideen präsentieren durften, so kommen wir alle voran."
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.